Ein Paradigmenwechsel für die Speicherung und Verteilung von Wasserstoff.

Unsere Technologie sorgt dafür, dass Wasserstoff eine echte Ware wird: sicher, kosteneffizient, für jeden, überall und jederzeit verfügbar.

Ein Paradigmenwechsel für die Speicherung und Verteilung von Wasserstoff.

Unsere Technologie sorgt dafür, dass Wasserstoff eine echte Ware wird: sicher, kosteneffizient, für jeden, überall und jederzeit verfügbar.

Ein Paradigmenwechsel für die Speicherung und Verteilung von Wasserstoff.

Unsere Technologie sorgt dafür, dass Wasserstoff eine echte Ware wird: sicher, kosteneffizient, für jeden, überall und jederzeit verfügbar.

Ein Paradigmenwechsel für die Speicherung und Verteilung von Wasserstoff.

Unsere Technologie sorgt dafür, dass Wasserstoff eine echte Ware wird: sicher, kosteneffizient, für jeden, überall und jederzeit verfügbar.

Das Nachdenken über Wasserstoffspeicherung aus der Physik.

Die gängige Speicherung von komprimiertem Wasserstoffgas erfolgt heute in zylindrischen Speichereinheiten. Wir verwenden die ideale Geometrie, um die Speicherung von Wasserstoff unter Hohem Druck zu gewährleisten - kugelförmige Tanks.

Meeting room with a large table surrounded by red chairs and bright, airy windows. Elegant wooden beams above the D

Zylinder

Sphere

Meeting room with a large table surrounded by red chairs and bright, airy windows. Elegant wooden beams above the D

Zylinder

Sphere

Meeting room with a large table surrounded by red chairs and bright, airy windows. Elegant wooden beams above the D

Zylinder

Sphere

Der Vorteil der Physik

Der Vorteil der Physik

Was wäre, wenn wir den physikalischen Vorteil einer Kugelform nutzen könnten, um Hochdruckgase zu speichern … Aber viele kleine Kugeln zusammenpacken anstatt eine große zu verwenden?

Innovatives Speichersystem

Innovatives Speichersystem

SFEER: Intelligent-Flexibel-Effizient
Energiespeicher.

Drucktank mit maximaler Speicherkapazität

Close-up of a sleek, dark car surface with a small, shiny detail visible on the edge.
Close-up of a sleek, dark car surface with a small, shiny detail visible on the edge.

Intelligentes Mikroventilsystem (IMVS)

Close-up of black, glossy spheres arranged in a layered pattern, creating a smooth and modern texture.
Close-up of a sleek, dark car surface with a small, shiny detail visible on the edge.

Doppeltschicht-Design für Stärke und Haltbarkeit

Close-up of glossy black spheres arranged in a layered structure, showcasing smooth surfaces and shadows.
Close-up of glossy black spheres arranged in a layered structure, showcasing smooth surfaces and shadows.

Packen von SFEERs

A metallic storage container with a flat top and an open side, showing a black inner compartment.
A metallic storage container with a flat top and an open side, showing a black inner compartment.

Niederdrucktank. Maximale Kapazität.

Close-up of a sleek, dark car surface with a small, shiny detail visible on the edge.
Close-up of a sleek, dark car surface with a small, shiny detail visible on the edge.

Intelligentes Mikroventilsystem (IMVS)

Close-up of black, glossy spheres arranged in a layered pattern, creating a smooth and modern texture.
Close-up of a sleek, dark car surface with a small, shiny detail visible on the edge.

Doppeltschicht-Design für Stärke und Haltbarkeit

Close-up of glossy black spheres arranged in a layered structure, showcasing smooth surfaces and shadows.
Close-up of glossy black spheres arranged in a layered structure, showcasing smooth surfaces and shadows.

Packen von SFEERs

A metallic storage container with a flat top and an open side, showing a black inner compartment.
A metallic storage container with a flat top and an open side, showing a black inner compartment.

Niederdrucktank. Maximale Kapazität.

Close-up of a sleek, dark car surface with a small, shiny detail visible on the edge.
Close-up of a sleek, dark car surface with a small, shiny detail visible on the edge.

Intelligentes Mikroventilsystem (IMVS)

Close-up of black, glossy spheres arranged in a layered pattern, creating a smooth and modern texture.
Close-up of a sleek, dark car surface with a small, shiny detail visible on the edge.

Doppeltschicht-Design für Stärke und Haltbarkeit

Close-up of glossy black spheres arranged in a layered structure, showcasing smooth surfaces and shadows.
Close-up of glossy black spheres arranged in a layered structure, showcasing smooth surfaces and shadows.

Packen von SFEERs

A metallic storage container with a flat top and an open side, showing a black inner compartment.
A metallic storage container with a flat top and an open side, showing a black inner compartment.

Niederdrucktank. Maximale Kapazität.

Klein & kraftvoll

Klein & kraftvoll

Klein & kraftvoll

Kleine Kugeln lassen sich leicht in jede Form und Größe packen. Die Aufteilung der Speicherkapazität in viele kleine Einheiten erhöht erheblich die Sicherheitsredundanz. Aber wie kontrolliert man den Gasfluss kleiner Tanks?

Vorteile

Vorteile

Vorteile

2-in-1 Lösung
für Wasserstoffkraftstoff.

Sphärische Form für die Lagerung bei hohem Druck. Prismatische Form zum Verpacken und Handhaben bei niedrigem Druck.

Die Kosten erheblich senken.

Einsparungen bei Materialien und Industrialisierungsprozessen ermöglichen es, dass die H2-Batterie etwa 80 % günstiger ist als herkömmliche Systeme zur Speicherung von komprimiertem Gas. Die Kosten des Speichersystems entfallen ohnehin von den Anwendungskosten, da die H2-Batterie über die Brennstoffkosten als Energieträger bezahlt wird.

Erhöhte Energie
Speicherkapazität.

Ein H2-Batteriesystem speichert mehr als 100 % Energie als Standard-Gaskompressorzylinder mit demselben Gewicht.

A sleek, metallic rectangular object with a blue interior, displaying a modern design.

Hohe Modularität.

Kann auf die verfügbaren Räume zugeschnitten werden, um Größe und Verpackung zu optimieren.

Schnelles Nachfüllen durch Tauschtechnologie.

Schnelles Nachfüllen durch Tauschtechnologie.

Schnelles Nachfüllen durch Tauschtechnologie.

Von Grund auf sicher.

Wir steuern einen flexiblen, skalierbaren Cluster aus kleinen Einheiten, die große Energiemengen nach Bedarf speichern und bereitstellen. Wenn ein H2-Batteriegehäuse beschädigt ist, wird nur minimale Energie freigesetzt, da die meisten sicher in jedem SFEER eingeschlossen bleiben. Dies gewährleistet maximale Kapazität und Sicherheit bei minimalen Kosten und Aufwand.

Treibstoffinfrastruktur

Treibstoffinfrastruktur

Treibstoffinfrastruktur

Treibstoffinfrastruktur

Wasserstoff-Brennstoffversorgung
einfach gemacht.

Die Zentralisierung des komplexesten Prozesses - der Hochdruckbearbeitung - und die Vereinfachung des übrigen Vertriebssystems haben einen enormen Einfluss.

Die H2-Kraftstoffkosten um die Hälfte senken.

Der Hauptkostentreiber für den heutigen Wasserstoffpreis liegt in seinem umfassenden Hochdruckverteilungsprozess. Die H2-Batterielösung umfasst überwiegend die Handhabung von Wasserstoff im Niederdruckbereich, wodurch die Vertriebskosten drastisch sinken: -50 % Wasserstoffkraftstoffkosten am Verbrauchsort.

Alle auf einmal aufladen.

Alle auf einmal aufladen.

Alle auf einmal aufladen.

Alle auf einmal aufladen.

Tanks getauscht: Energie übertragen.

Tanks getauscht: Energie übertragen.

Tanks getauscht: Energie übertragen.

Tanks getauscht: Energie übertragen.

Normaler Transport

H2-Batterien werden in Containermodulen in Standardtrailern von der Ladestation zu den Verbrauchszentren und zurück transportiert, ohne dass eine Hochdruckhandhabung und Gasübergänge erforderlich sind.