Datenschutz

1. Ein Überblick über den Datenschutz

Allgemeine Informationen


Die folgenden Informationen geben Ihnen einen leicht verständlichen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Der Begriff „persönliche Daten“ umfasst alle Daten, die genutzt werden können, um Sie persönlich zu identifizieren. Für ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz können Sie unsere Datenschutzerklärung konsultieren, die wir unter diesem Text eingefügt haben.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist die verantwortliche Partei für die Datenerfassung auf dieser Website (d.h. der „Verantwortliche“)?

Die Daten auf dieser Website werden vom Betreiber der Website verarbeitet, dessen Kontaktdaten Sie im Abschnitt „Informationen über die verantwortliche Partei (im Folgenden „Verantwortlicher“ genannt) im GDPR“ in dieser Datenschutzrichtlinie finden.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Wir erheben Ihre Daten infolge Ihrer Mitteilung dieser Daten an uns. Hierbei kann es sich z. B. um Informationen handeln, die Sie in unser Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden von unseren IT-Systemen automatisch erfasst oder nachdem Sie Ihre Zustimmung zu deren Erfassung während Ihres Website-Besuchs gegeben haben. Diese Daten umfassen vor allem technische Informationen (z. B. Webbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenzugriffs). Diese Informationen werden automatisch erfasst, sobald Sie auf diese Website zugreifen.

Welche Zwecke verfolgen wir mit der Nutzung Ihrer Daten?

Ein Teil der Informationen wird gesammelt, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Wenn über die Website Verträge abgeschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch zur Abwicklung von Vertragsangeboten, Bestellungen oder anderen Anfragen zu Bestellungen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Informationen?

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die Herkunft, die Empfänger und die Zwecke Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, ohne dafür Gebühren erheben zu müssen. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wenn Sie der Datenverarbeitung zugestimmt haben, haben Sie die Möglichkeit, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, was alle zukünftigen Datenverarbeitungsvorgänge betrifft. Darüber hinaus haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen Einschränkungen der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen das Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Bitte zögern Sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu diesem oder anderen datenschutzbezogenen Themen haben.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Surfgewohnheiten statistisch analysiert werden, wenn Sie diese Website besuchen. Solche Analysen werden hauptsächlich mit Analyseprogrammen durchgeführt, die wir als solche bezeichnen.

Für detaillierte Informationen über diese Analyseprogramme konsultieren Sie bitte unsere Datenschutzerklärung unten.

2. Hosting und Content Delivery Netzwerke (CDN)


Wir hosten die Inhalte unserer Website bei den folgenden Anbietern:

Amazon Web Services (AWS)

Der Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg (im Folgenden als „AWS“ bezeichnet).

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre persönlichen Daten auf AWS-Servern verarbeitet. Dies kann auch zu einer Übertragung persönlicher Daten an die Muttergesellschaft von AWS in die Vereinigten Staaten führen. Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU. Für Details konsultieren Sie bitte: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/.

Für weitere Informationen siehe die AWS-Datenschutzrichtlinie: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.

AWS wird auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR verwendet. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer Darstellung unserer Website, die so zuverlässig wie möglich ist. Wenn eine entsprechende Zustimmung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6(1)(a) GDPR und § 25 (1) TDDDG, soweit die Zustimmung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst (z. B. Geräte-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Datenschutz-Rahmenwerk“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards für die Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5776.

Datenverarbeitung

Wir haben einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) für die Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen. Dies ist ein Vertrag, der durch Datenschutzgesetze vorgeschrieben ist und gewährleistet, dass persönliche Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der GDPR verarbeitet werden.

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Persönliche Daten, die auf dieser Website erhoben werden, werden auf den Servern des Hosts gespeichert. Dies können IP-Adressen, Kontaktanfragen, Metadaten und Kommunikationsdaten, Vertragsinformationen, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und andere durch eine Website generierte Daten umfassen, aber nicht darauf beschränkt sein.

Das externe Hosting dient dem Zweck der Erfüllung des Vertrags mit unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6(1)(b) GDPR) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Online-Dienste durch einen professionellen Anbieter (Art. 6(1)(f) GDPR). Wenn eine entsprechende Zustimmung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 (1)(a) GDPR und § 25 (1) TDDDG, soweit die Zustimmung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst (z. B. Geräte-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Unser(e) Host(s) werden Ihre Daten nur in dem Maße verarbeiten, wie dies notwendig ist, um seine Leistungsvereinbarungen zu erfüllen und unseren Anweisungen bezüglich dieser Daten zu folgen.
Wir verwenden den/die folgenden Host(s):

Framer BV
Rozengracht 207B
1016 LZ Amsterdam
Niederlande

Datenverarbeitung

Wir haben einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) für die Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen. Dies ist ein Vertrag, der durch Datenschutzgesetze vorgeschrieben ist und gewährleistet, dass persönliche Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der GDPR verarbeitet werden.

Cloudflare

Wir nutzen den Dienst „Cloudflare“ der Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden als „Cloudflare“ bezeichnet).

Cloudflare bietet ein Content Delivery Network mit weltweit verfügbarem DNS. Dadurch wird der Informationstransfer, der zwischen Ihrem Browser und unserer Website stattfindet, technisch über das Cloudflare-Netzwerk geroutet. Dies ermöglicht es Cloudflare, Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserer Website zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bösartigem Datenverkehr aus dem Internet zu fungieren. In diesem Zusammenhang kann Cloudflare auch Cookies oder andere Technologien einsetzen, um Internetnutzer zu erkennen, die jedoch nur für den hier beschriebenen Zweck genutzt werden sollen.

Die Nutzung von Cloudflare basiert auf unserem berechtigten Interesse an einer Bereitstellung unserer Website-Angebote, die so fehlerfrei und sicher wie möglich ist (Art. 6(1)(f) GDPR).

Die Datenübermittlung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details und weitere Informationen zu den Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen bei Cloudflare finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Datenschutz-Rahmenwerk“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards für die Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5666.

Datenverarbeitung

Wir haben einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) für die Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen. Dies ist ein Vertrag, der durch Datenschutzgesetze vorgeschrieben ist und gewährleistet, dass persönliche Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der GDPR verarbeitet werden.

Amazon CloudFront CDN

Wir nutzen das Content Delivery Network Amazon CloudFront CDN. Der Anbieter ist Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg (im Folgenden als „Amazon“ bezeichnet).

Amazon CloudFront CDN ist ein weltweit verteiltes Content Delivery Network. Bei diesen Transaktionen wird der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website technisch über das Content Delivery Network geroutet. Dies ermöglicht es uns, die globale Verfügbarkeit und Leistungsstärke unserer Website zu steigern.

Die Nutzung von Amazon CloudFront CDN basiert auf unserem berechtigten Interesse, die Darstellung unserer Webdienste so fehlerfrei und sicher wie möglich zu gestalten (Art. 6(1)(f) GDPR).

Die Datenübertragung in die Vereinigten Staaten basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Die Details dazu finden Sie hier: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/.

Für weitere Informationen zu Amazon CloudFront CDN folgen Sie bitte diesem Link: https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/AWS_Privacy_Notice__German_Translation.pdf.

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Datenschutz-Rahmenwerk“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards für die Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5776.

Datenverarbeitung

Wir haben einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) für die Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen. Dies ist ein Vertrag, der durch Datenschutzgesetze vorgeschrieben ist und gewährleistet, dass persönliche Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der GDPR verarbeitet werden.

framerusercontent.com

Inhalte auf dieser Website – wie Bilder, Videos und Dateien – werden über Framer’s Content-Delivery-Infrastruktur bereitgestellt, die unter der Domain framerusercontent.com gehostet wird. Dies gewährleistet schnelles und zuverlässiges Laden durch das Caching und die Verteilung der Ressourcen über ein globales CDN (Content Delivery Network). Beim Zugriff auf Inhalte können Standard-Serverprotokolle (wie IP-Adresse und Zeitstempel) für Leistungsüberwachungs- und Sicherheitszwecke aufgezeichnet werden. Diese Protokolle werden gemäß den Datenschutzpraktiken von Framer behandelt.

3. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben

Datenschutz

Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Deshalb behandeln wir Ihre persönlichen Daten als vertrauliche Informationen und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Wann immer Sie diese Website nutzen, wird eine Vielzahl persönlicher Informationen erfasst. Persönliche Daten umfassen Daten, die genutzt werden können, um Sie persönlich zu identifizieren. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben sowie die Zwecke, für die wir diese Daten verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck die Informationen gesammelt werden.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet (z. B. bei E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Informationen über die verantwortliche Stelle (im folgenden „Verantwortlicher“ genannt)

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

water stuff & sun GmbH

Gutenbergstr. 3
85716 Unterschleißheim
München, Deutschland
Telefon: +49 89 327 08 89-42
Email: info@waterstuffsun.com

Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen, etc.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit im Rahmen dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für ihre Verarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer persönlichen Daten haben (z.B. steuerliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Informationen zur Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6(1)(a) GDPR oder Art. 9 (2)(a) GDPR, sofern besondere Kategorien von Daten gemäß Art. 9 (1) DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung zur Übertragung personenbezogener Daten an Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung zudem auf Grundlage von Art. 49 (1)(a) GDPR. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät (z.B. via Geräte-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 (1) TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sofern Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6(1)(b) GDPR. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, auf Grundlage von Art. 6(1)(c) GDPR. Des Weiteren kann die Datenverarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6(1)(f) GDPR erfolgen. Informationen über die jeweils einschlägige Rechtsgrundlage im Einzelfall können dem folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung entnommen werden.

Empfänger personenbezogener Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten arbeiten wir mit verschiedenen externen Parteien zusammen. In einigen Fällen ist auch die Weitergabe personenbezogener Daten an diese externen Parteien erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Parteien weiter, wenn dies im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. Datenübertragung an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe gemäß Art. 6 (1)(f) GDPR haben oder wenn eine andere Rechtsgrundlage die Weitergabe dieser Daten erlaubt. Bei der Nutzung von Datenverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über die Datenverarbeitung weiter. Im Falle von gemeinsamem Verarbeiten wird eine gemeinsame Verarbeitungsvereinbarung abgeschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerfassung in besonderen Fällen; Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung (Art. 21 GDPR)

SOLLTE DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6(1)(E) ODER (F) DSGVO DURCHGEFÜHRT WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN EINZULEGEN, DIE AUF GRÜNDEN ERFOLGT, DIE AUS IHRER BESONDEREN SITUATION HERVORGEHEN. DIES GILT AUCH FÜR EIN PROFILING, DAS AUF DIESEN BESTIMMUNGEN BASIERT. ZUR FESTSTELLUNG DER RECHTSGRUNDLAGE, AUF DER EINER VERARBEITUNG VON DATEN BERUHT, KONSULTIEREN SIE BITTE DIESE DATENSCHUTZRICHTLINIE. WENN SIE EINEN WIDERSPRUCH EINREICHEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR SIND IN DER LAGE, ZWINGENDE, SCHÜTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN VORZUBRINGEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGT ODER DIE VERARBEITUNG DEM GELTENDMACHEN, AUSÜBEN ODER VERTEIDIGEN VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT (WIDERSPRUCH GEMÄß ART. 21(1) GDPR).

SOLLTE IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET WERDEN, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IH... führen können, sondern auch zur Identifizierung potenzieller rechtlicher Verstöße.

IF YOUR PERSONAL DATA IS BEING PROCESSED IN ORDER TO ENGAGE IN DIRECT ADVERTISING, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT TO THE PROCESSING OF YOUR AFFECTED PERSONAL DATA FOR THE PURPOSES OF SUCH ADVERTISING AT ANY TIME. THIS ALSO APPLIES TO PROFILING TO THE EXTENT THAT IT IS AFFILIATED WITH SUCH DIRECT ADVERTISING. IF YOU OBJECT, YOUR PERSONAL DATA WILL SUBSEQUENTLY NO LONGER BE USED FOR DIRECT ADVERTISING PURPOSES (OBJECTION PURSUANT TO ART. 21(2) GDPR).

Right to log a complaint with the competent supervisory agency

In the event of violations of the GDPR, data subjects are entitled to log a complaint with a supervisory agency, in particular in the member state where they usually maintain their domicile, place of work or at the place where the alleged violation occurred. The right to log a complaint is in effect regardless of any other administrative or court proceedings available as legal recourses.

Right to data portability

You have the right to have data that we process automatically on the basis of your consent or in fulfillment of a contract handed over to you or to a third party in a common, machine-readable format. If you should demand the direct transfer of the data to another controller, this will be done only if it is technically feasible.

Information about, rectification and eradication of data

Within the scope of the applicable statutory provisions, you have the right to demand information about your archived personal data, their source and recipients as well as the purpose of the processing of your data at any time. You may also have a right to have your data rectified or eradicated. If you have questions about this subject matter or any other questions about personal data, please do not hesitate to contact us at any time.

Right to demand processing restrictions

You have the right to demand the imposition of restrictions as far as the processing of your personal data is concerned. To do so, you may contact us at any time. The right to demand restriction of processing applies in the following cases:

  • In the event that you should dispute the correctness of your data archived by us, we will usually need some time to verify this claim. During the time that this investigation is ongoing, you have the right to demand that we restrict the processing of your personal data.

  • If the processing of your personal data was/is conducted in an unlawful manner, you have the option to demand the restriction of the processing of your data instead of demanding the eradication of this data.

  • If we do not need your personal data any longer and you need it to exercise, defend or claim legal entitlements, you have the right to demand the restriction of the processing of your personal data instead of its eradication.

  • If you haben Widerspruch gemäß Art. 21(1) DSGVO eingelegt, müssen Ihre und unsere Rechte gegeneinander abgewogen werden. Solange nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – mit Ausnahme ihrer Archivierung – nur mit Ihrem Einverständnis oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats der EU verarbeitet werden.

SSL- und/oder TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie Anfragen oder Bestellungen, die Sie an uns als Webseitenbetreiber senden, nutzen diese Webseite entweder ein SSL- oder ein TLS-Verschlüsselungsprogramm. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Websites und Seiten verwenden das, was die Branche als „Cookies“ bezeichnet. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Gerät keinen Schaden anrichten. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft auf Ihrem Gerät gespeichert (permanente Cookies). Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Besuch beenden. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese aktiv löschen oder diese automatisch von Ihrem Webbrowser gelöscht werden.

Cookies können von uns (Erstanbieter-Cookies) oder von Drittunternehmen (sogenannte Drittanbieter-Cookies) stammen. Drittanbieter-Cookies ermöglichen die Integration bestimmter Dienste von Drittunternehmen in Webseiten (z.B. Cookies für die Abwicklung von Zahlungsdiensten).

Cookies erfüllen verschiedene Funktionen. Viele Cookies sind technisch unerlässlich, da bestimmte Website-Funktionen ohne sie nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorb-Funktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die für die Durchführung von elektronischen Kommunikationsvorgängen erforderlich sind, für die Bereitstellung bestimmter Funktionen, die Sie nutzen möchten (z. B. für die Warenkorbfunktion), oder solche, die zur Optimierung der Website notwendig sind (z. B. Cookies, die messbare Einblicke in die Webpublikumsleistung liefern), werden auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage genannt wird. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von erforderlichen Cookies, um die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung der Dienste des Betreibers zu gewährleisten. Wenn die Zustimmung zur Speicherung von Cookies und ähnlichen Erkennungstechnologien angefordert wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage der erhaltenen Zustimmung (Art. 6(1)(a) DSGVO und § 25 (1) TDDDG); diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.


Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie informiert werden, wenn Cookies gesetzt werden, und um die Annahme von Cookies nur in bestimmten Fällen zu erlauben. Sie können die Annahme von Cookies auch in bestimmten Fällen oder generell ausschließen oder die Löschfunktion für die automatische Beseitigung von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Cookies deaktiviert sind, können die Funktionen dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website verwendet werden, ist in dieser Datenschutzrichtlinie zu finden.

Kontaktanfragen per E-Mail, Telefon oder Fax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, werden Ihre Anfrage einschließlich aller daraus hervorgehenden persönlichen Daten (Name, Anfrage) zur Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung weitergegeben.

Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6(1)(b) DSGVO verarbeitet, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6(1)(f) DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO), sofern diese eingeholt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die von Ihnen an uns übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Analyse-Tools

Framer Analytics

Diese Website nutzt das in Framer integrierte Analysetool, um anonymisierte Daten über das Nutzerverhalten, wie Seitenaufrufe, Gerätetypen und Sitzungsdauer, zu sammeln. Die Analysen sind datenschutzfreundlich gestaltet: Es werden keine Cookies verwendet und keine persönlich identifizierbaren Informationen (PII) erfasst oder gespeichert. Alle Daten werden aggregiert und ausschließlich verwendet, um allgemeine Nutzungsmuster zu verstehen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Analysedaten werden über events.framer.com verarbeitet. Für weitere Details siehe Framers Analytics-Dokumentation.

1. Ein Überblick über den Datenschutz

Allgemeine Informationen


Die folgenden Informationen geben Ihnen einen leicht verständlichen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Der Begriff „persönliche Daten“ umfasst alle Daten, die genutzt werden können, um Sie persönlich zu identifizieren. Für ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz können Sie unsere Datenschutzerklärung konsultieren, die wir unter diesem Text eingefügt haben.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist die verantwortliche Partei für die Datenerfassung auf dieser Website (d.h. der „Verantwortliche“)?

Die Daten auf dieser Website werden vom Betreiber der Website verarbeitet, dessen Kontaktdaten Sie im Abschnitt „Informationen über die verantwortliche Partei (im Folgenden „Verantwortlicher“ genannt) im GDPR“ in dieser Datenschutzrichtlinie finden.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Wir erheben Ihre Daten infolge Ihrer Mitteilung dieser Daten an uns. Hierbei kann es sich z. B. um Informationen handeln, die Sie in unser Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden von unseren IT-Systemen automatisch erfasst oder nachdem Sie Ihre Zustimmung zu deren Erfassung während Ihres Website-Besuchs gegeben haben. Diese Daten umfassen vor allem technische Informationen (z. B. Webbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenzugriffs). Diese Informationen werden automatisch erfasst, sobald Sie auf diese Website zugreifen.

Welche Zwecke verfolgen wir mit der Nutzung Ihrer Daten?

Ein Teil der Informationen wird gesammelt, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Wenn über die Website Verträge abgeschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch zur Abwicklung von Vertragsangeboten, Bestellungen oder anderen Anfragen zu Bestellungen verarbeitet.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Informationen?

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die Herkunft, die Empfänger und die Zwecke Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, ohne dafür Gebühren erheben zu müssen. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wenn Sie der Datenverarbeitung zugestimmt haben, haben Sie die Möglichkeit, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, was alle zukünftigen Datenverarbeitungsvorgänge betrifft. Darüber hinaus haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen Einschränkungen der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen das Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Bitte zögern Sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu diesem oder anderen datenschutzbezogenen Themen haben.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Surfgewohnheiten statistisch analysiert werden, wenn Sie diese Website besuchen. Solche Analysen werden hauptsächlich mit Analyseprogrammen durchgeführt, die wir als solche bezeichnen.

Für detaillierte Informationen über diese Analyseprogramme konsultieren Sie bitte unsere Datenschutzerklärung unten.

2. Hosting und Content Delivery Netzwerke (CDN)


Wir hosten die Inhalte unserer Website bei den folgenden Anbietern:

Amazon Web Services (AWS)

Der Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg (im Folgenden als „AWS“ bezeichnet).

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre persönlichen Daten auf AWS-Servern verarbeitet. Dies kann auch zu einer Übertragung persönlicher Daten an die Muttergesellschaft von AWS in die Vereinigten Staaten führen. Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU. Für Details konsultieren Sie bitte: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/.

Für weitere Informationen siehe die AWS-Datenschutzrichtlinie: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.

AWS wird auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR verwendet. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer Darstellung unserer Website, die so zuverlässig wie möglich ist. Wenn eine entsprechende Zustimmung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6(1)(a) GDPR und § 25 (1) TDDDG, soweit die Zustimmung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst (z. B. Geräte-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Datenschutz-Rahmenwerk“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards für die Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5776.

Datenverarbeitung

Wir haben einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) für die Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen. Dies ist ein Vertrag, der durch Datenschutzgesetze vorgeschrieben ist und gewährleistet, dass persönliche Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der GDPR verarbeitet werden.

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Persönliche Daten, die auf dieser Website erhoben werden, werden auf den Servern des Hosts gespeichert. Dies können IP-Adressen, Kontaktanfragen, Metadaten und Kommunikationsdaten, Vertragsinformationen, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und andere durch eine Website generierte Daten umfassen, aber nicht darauf beschränkt sein.

Das externe Hosting dient dem Zweck der Erfüllung des Vertrags mit unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6(1)(b) GDPR) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Online-Dienste durch einen professionellen Anbieter (Art. 6(1)(f) GDPR). Wenn eine entsprechende Zustimmung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 (1)(a) GDPR und § 25 (1) TDDDG, soweit die Zustimmung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst (z. B. Geräte-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Unser(e) Host(s) werden Ihre Daten nur in dem Maße verarbeiten, wie dies notwendig ist, um seine Leistungsvereinbarungen zu erfüllen und unseren Anweisungen bezüglich dieser Daten zu folgen.
Wir verwenden den/die folgenden Host(s):

Framer BV
Rozengracht 207B
1016 LZ Amsterdam
Niederlande

Datenverarbeitung

Wir haben einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) für die Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen. Dies ist ein Vertrag, der durch Datenschutzgesetze vorgeschrieben ist und gewährleistet, dass persönliche Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der GDPR verarbeitet werden.

Cloudflare

Wir nutzen den Dienst „Cloudflare“ der Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden als „Cloudflare“ bezeichnet).

Cloudflare bietet ein Content Delivery Network mit weltweit verfügbarem DNS. Dadurch wird der Informationstransfer, der zwischen Ihrem Browser und unserer Website stattfindet, technisch über das Cloudflare-Netzwerk geroutet. Dies ermöglicht es Cloudflare, Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserer Website zu analysieren und als Filter zwischen unseren Servern und potenziell bösartigem Datenverkehr aus dem Internet zu fungieren. In diesem Zusammenhang kann Cloudflare auch Cookies oder andere Technologien einsetzen, um Internetnutzer zu erkennen, die jedoch nur für den hier beschriebenen Zweck genutzt werden sollen.

Die Nutzung von Cloudflare basiert auf unserem berechtigten Interesse an einer Bereitstellung unserer Website-Angebote, die so fehlerfrei und sicher wie möglich ist (Art. 6(1)(f) GDPR).

Die Datenübermittlung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details und weitere Informationen zu den Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen bei Cloudflare finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Datenschutz-Rahmenwerk“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards für die Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5666.

Datenverarbeitung

Wir haben einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) für die Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen. Dies ist ein Vertrag, der durch Datenschutzgesetze vorgeschrieben ist und gewährleistet, dass persönliche Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der GDPR verarbeitet werden.

Amazon CloudFront CDN

Wir nutzen das Content Delivery Network Amazon CloudFront CDN. Der Anbieter ist Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg (im Folgenden als „Amazon“ bezeichnet).

Amazon CloudFront CDN ist ein weltweit verteiltes Content Delivery Network. Bei diesen Transaktionen wird der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website technisch über das Content Delivery Network geroutet. Dies ermöglicht es uns, die globale Verfügbarkeit und Leistungsstärke unserer Website zu steigern.

Die Nutzung von Amazon CloudFront CDN basiert auf unserem berechtigten Interesse, die Darstellung unserer Webdienste so fehlerfrei und sicher wie möglich zu gestalten (Art. 6(1)(f) GDPR).

Die Datenübertragung in die Vereinigten Staaten basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Die Details dazu finden Sie hier: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/.

Für weitere Informationen zu Amazon CloudFront CDN folgen Sie bitte diesem Link: https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/AWS_Privacy_Notice__German_Translation.pdf.

Das Unternehmen ist gemäß dem „EU-US Datenschutz-Rahmenwerk“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards für die Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, ist verpflichtet, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5776.

Datenverarbeitung

Wir haben einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) für die Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen. Dies ist ein Vertrag, der durch Datenschutzgesetze vorgeschrieben ist und gewährleistet, dass persönliche Daten unserer Website-Besucher nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und in Übereinstimmung mit der GDPR verarbeitet werden.

framerusercontent.com

Inhalte auf dieser Website – wie Bilder, Videos und Dateien – werden über Framer’s Content-Delivery-Infrastruktur bereitgestellt, die unter der Domain framerusercontent.com gehostet wird. Dies gewährleistet schnelles und zuverlässiges Laden durch das Caching und die Verteilung der Ressourcen über ein globales CDN (Content Delivery Network). Beim Zugriff auf Inhalte können Standard-Serverprotokolle (wie IP-Adresse und Zeitstempel) für Leistungsüberwachungs- und Sicherheitszwecke aufgezeichnet werden. Diese Protokolle werden gemäß den Datenschutzpraktiken von Framer behandelt.

3. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben

Datenschutz

Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Deshalb behandeln wir Ihre persönlichen Daten als vertrauliche Informationen und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Wann immer Sie diese Website nutzen, wird eine Vielzahl persönlicher Informationen erfasst. Persönliche Daten umfassen Daten, die genutzt werden können, um Sie persönlich zu identifizieren. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben sowie die Zwecke, für die wir diese Daten verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck die Informationen gesammelt werden.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet (z. B. bei E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Informationen über die verantwortliche Stelle (im folgenden „Verantwortlicher“ genannt)

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

water stuff & sun GmbH

Gutenbergstr. 3
85716 Unterschleißheim
München, Deutschland
Telefon: +49 89 327 08 89-42
Email: info@waterstuffsun.com

Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen, etc.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit im Rahmen dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für ihre Verarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer persönlichen Daten haben (z.B. steuerliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Informationen zur Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6(1)(a) GDPR oder Art. 9 (2)(a) GDPR, sofern besondere Kategorien von Daten gemäß Art. 9 (1) DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung zur Übertragung personenbezogener Daten an Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung zudem auf Grundlage von Art. 49 (1)(a) GDPR. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät (z.B. via Geräte-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 (1) TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sofern Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6(1)(b) GDPR. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, auf Grundlage von Art. 6(1)(c) GDPR. Des Weiteren kann die Datenverarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6(1)(f) GDPR erfolgen. Informationen über die jeweils einschlägige Rechtsgrundlage im Einzelfall können dem folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung entnommen werden.

Empfänger personenbezogener Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeiten arbeiten wir mit verschiedenen externen Parteien zusammen. In einigen Fällen ist auch die Weitergabe personenbezogener Daten an diese externen Parteien erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Parteien weiter, wenn dies im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. Datenübertragung an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe gemäß Art. 6 (1)(f) GDPR haben oder wenn eine andere Rechtsgrundlage die Weitergabe dieser Daten erlaubt. Bei der Nutzung von Datenverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über die Datenverarbeitung weiter. Im Falle von gemeinsamem Verarbeiten wird eine gemeinsame Verarbeitungsvereinbarung abgeschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zu Ihrem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerfassung in besonderen Fällen; Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung (Art. 21 GDPR)

SOLLTE DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6(1)(E) ODER (F) DSGVO DURCHGEFÜHRT WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN EINZULEGEN, DIE AUF GRÜNDEN ERFOLGT, DIE AUS IHRER BESONDEREN SITUATION HERVORGEHEN. DIES GILT AUCH FÜR EIN PROFILING, DAS AUF DIESEN BESTIMMUNGEN BASIERT. ZUR FESTSTELLUNG DER RECHTSGRUNDLAGE, AUF DER EINER VERARBEITUNG VON DATEN BERUHT, KONSULTIEREN SIE BITTE DIESE DATENSCHUTZRICHTLINIE. WENN SIE EINEN WIDERSPRUCH EINREICHEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR SIND IN DER LAGE, ZWINGENDE, SCHÜTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN VORZUBRINGEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGT ODER DIE VERARBEITUNG DEM GELTENDMACHEN, AUSÜBEN ODER VERTEIDIGEN VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT (WIDERSPRUCH GEMÄß ART. 21(1) GDPR).

SOLLTE IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET WERDEN, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IH... führen können, sondern auch zur Identifizierung potenzieller rechtlicher Verstöße.

IF YOUR PERSONAL DATA IS BEING PROCESSED IN ORDER TO ENGAGE IN DIRECT ADVERTISING, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT TO THE PROCESSING OF YOUR AFFECTED PERSONAL DATA FOR THE PURPOSES OF SUCH ADVERTISING AT ANY TIME. THIS ALSO APPLIES TO PROFILING TO THE EXTENT THAT IT IS AFFILIATED WITH SUCH DIRECT ADVERTISING. IF YOU OBJECT, YOUR PERSONAL DATA WILL SUBSEQUENTLY NO LONGER BE USED FOR DIRECT ADVERTISING PURPOSES (OBJECTION PURSUANT TO ART. 21(2) GDPR).

Right to log a complaint with the competent supervisory agency

In the event of violations of the GDPR, data subjects are entitled to log a complaint with a supervisory agency, in particular in the member state where they usually maintain their domicile, place of work or at the place where the alleged violation occurred. The right to log a complaint is in effect regardless of any other administrative or court proceedings available as legal recourses.

Right to data portability

You have the right to have data that we process automatically on the basis of your consent or in fulfillment of a contract handed over to you or to a third party in a common, machine-readable format. If you should demand the direct transfer of the data to another controller, this will be done only if it is technically feasible.

Information about, rectification and eradication of data

Within the scope of the applicable statutory provisions, you have the right to demand information about your archived personal data, their source and recipients as well as the purpose of the processing of your data at any time. You may also have a right to have your data rectified or eradicated. If you have questions about this subject matter or any other questions about personal data, please do not hesitate to contact us at any time.

Right to demand processing restrictions

You have the right to demand the imposition of restrictions as far as the processing of your personal data is concerned. To do so, you may contact us at any time. The right to demand restriction of processing applies in the following cases:

  • In the event that you should dispute the correctness of your data archived by us, we will usually need some time to verify this claim. During the time that this investigation is ongoing, you have the right to demand that we restrict the processing of your personal data.

  • If the processing of your personal data was/is conducted in an unlawful manner, you have the option to demand the restriction of the processing of your data instead of demanding the eradication of this data.

  • If we do not need your personal data any longer and you need it to exercise, defend or claim legal entitlements, you have the right to demand the restriction of the processing of your personal data instead of its eradication.

  • If you haben Widerspruch gemäß Art. 21(1) DSGVO eingelegt, müssen Ihre und unsere Rechte gegeneinander abgewogen werden. Solange nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – mit Ausnahme ihrer Archivierung – nur mit Ihrem Einverständnis oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats der EU verarbeitet werden.

SSL- und/oder TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie Anfragen oder Bestellungen, die Sie an uns als Webseitenbetreiber senden, nutzen diese Webseite entweder ein SSL- oder ein TLS-Verschlüsselungsprogramm. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Websites und Seiten verwenden das, was die Branche als „Cookies“ bezeichnet. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Gerät keinen Schaden anrichten. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft auf Ihrem Gerät gespeichert (permanente Cookies). Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Besuch beenden. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese aktiv löschen oder diese automatisch von Ihrem Webbrowser gelöscht werden.

Cookies können von uns (Erstanbieter-Cookies) oder von Drittunternehmen (sogenannte Drittanbieter-Cookies) stammen. Drittanbieter-Cookies ermöglichen die Integration bestimmter Dienste von Drittunternehmen in Webseiten (z.B. Cookies für die Abwicklung von Zahlungsdiensten).

Cookies erfüllen verschiedene Funktionen. Viele Cookies sind technisch unerlässlich, da bestimmte Website-Funktionen ohne sie nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorb-Funktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die für die Durchführung von elektronischen Kommunikationsvorgängen erforderlich sind, für die Bereitstellung bestimmter Funktionen, die Sie nutzen möchten (z. B. für die Warenkorbfunktion), oder solche, die zur Optimierung der Website notwendig sind (z. B. Cookies, die messbare Einblicke in die Webpublikumsleistung liefern), werden auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage genannt wird. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von erforderlichen Cookies, um die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung der Dienste des Betreibers zu gewährleisten. Wenn die Zustimmung zur Speicherung von Cookies und ähnlichen Erkennungstechnologien angefordert wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage der erhaltenen Zustimmung (Art. 6(1)(a) DSGVO und § 25 (1) TDDDG); diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.


Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie informiert werden, wenn Cookies gesetzt werden, und um die Annahme von Cookies nur in bestimmten Fällen zu erlauben. Sie können die Annahme von Cookies auch in bestimmten Fällen oder generell ausschließen oder die Löschfunktion für die automatische Beseitigung von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Cookies deaktiviert sind, können die Funktionen dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website verwendet werden, ist in dieser Datenschutzrichtlinie zu finden.

Kontaktanfragen per E-Mail, Telefon oder Fax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, werden Ihre Anfrage einschließlich aller daraus hervorgehenden persönlichen Daten (Name, Anfrage) zur Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung weitergegeben.

Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6(1)(b) DSGVO verarbeitet, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6(1)(f) DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6(1)(a) DSGVO), sofern diese eingeholt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die von Ihnen an uns übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Analyse-Tools

Framer Analytics

Diese Website nutzt das in Framer integrierte Analysetool, um anonymisierte Daten über das Nutzerverhalten, wie Seitenaufrufe, Gerätetypen und Sitzungsdauer, zu sammeln. Die Analysen sind datenschutzfreundlich gestaltet: Es werden keine Cookies verwendet und keine persönlich identifizierbaren Informationen (PII) erfasst oder gespeichert. Alle Daten werden aggregiert und ausschließlich verwendet, um allgemeine Nutzungsmuster zu verstehen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Analysedaten werden über events.framer.com verarbeitet. Für weitere Details siehe Framers Analytics-Dokumentation.